ExCELL ist Teil des Technologieförderprogramms „Smart Data – Innovationen aus Daten” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Dabei soll der Schwerpunkt auf die Entwicklung innovativer Dienste und Dienstleistungen gelegt werden, um eine frühzeitige breitenwirksame Nutzung voranzutreiben. Das BMWi fördert mit “Smart Data” Entwicklungs- und Forschungsprojekte, um den Wachstumsmarkt Big Data für die deutsche Wirtschaft besser zu erschließen.
http://www.smartdata-blog.de/
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Pilotierung einer selbstorganisierten City-Logistik-Plattform, die integrierte Mobilitätsdienstleistungen für KMU durch Big-Data-Innovation ermöglicht. Basierend auf existierenden Geo-, Verkehrslage- und Betriebsdaten sowie deren Echtzeitanalyse werden über einen Crowdsourcing-Ansatz Dezentralität, Flexibilität und Aktualität gewährleistet. Die Plattform integriert existierende Routingkonzepte von derzeit sieben Praxispartnern und reichert deren Daten mit heterogenen Massendaten aus der Crowd an.
Für das Open-Innovation-Projekt ExCELL wird ein iteratives Vorgehen gewählt. In insgesamt drei Iterationen werden die Projektergebnisse dabei über den Zeitverlauf immer weiter verfeinert und verbessert.
Iteration 1 Ein Schwerpunkt liegt auf der ersten Iteration, in der eine erste lauffähige Version der Crowdsourcing-Plattform erarbeitet werden soll. Nach der Identifikation von Anwendungszenarien werden dementsprechend Anforderungen identifiziert und ein Plattformkonzept entworfen.
Iteration 2 In der zweiten Iteration wird die Plattform weiterentwickelt und verbessert. Diese Iteration umfasst die Implementierung der Plattform, den Aufbau einer Community und die Pilotierung einer mobilen Applikation.
Iteration 3 In der dritten Iteration wird abschließend ein Feldtest zur Evaluation der Konzeption und Entwicklung durchgeführt. Insbesondere werden hier die Rückmeldungen aus den ersten Feldtests miteinbezogen.