09.05 2017

ExCELL auf dem Smart Data Dialog 2017 in Berlin

Am 3. Mai 2017 fand im Smart Data Forum Berlin der Smart Data Dialog 2017 statt. Unter dem Motto „Von der Forschung in die wirtschaftliche Praxis“ stellten die 13 alten sowie die 3 neu gestarteten Forschungsprojekte des Smart Data Programms des BMWi ihre aktuellen Forschungsergebnisse vor. Das Projekt ExCELL wurde von Frau Prof. Dr. Petra Sauer vom Projektpartner Beuth Hochschule für Technik Berlin präsentiert. Mit dem innovativen Veranstaltungsformat „Sechs Slides, Vier Fragen“ war es möglich, innerhalb eines Nachmittags die verschiedenen Themenfelder von Mobilität über Industrie und Gesundheit bis Energie zu streifen sowie in den Kaffeepausen in angeregten Gesprächen zu vertiefen.

ExCELL konnte die Vorstellung der insgesamt 4 Projekte zum Schwerpunkt „Smart Data für eine bessere Mobilität“ eröffnen. ExCELL wurde als das Forschungsprojekt präsentiert, welches durch smarte Mobilitätsdienste auf der eigenen Open Traffic Plattform innerstädtischen Verkehr optimieren will und damit insbesondere KMU adressiert. Neben dem Plattformkonzept wurden ausgewählte Dienste vorgestellt, so der ExCELL-Dienst zur Rekonstruktion von Strecken auf Basis von Floating Car Data, mit dem Hauptverkehrsadern einer Stadt analysiert und visualisiert werden können, sowie der Heatmapservice, der räumlich-zeitliche Muster visualisiert und für Analysen des Verkehrsaufkommens zur Verfügung steht. Hierzu und vor allem zur ExCELL-Anwendung zur intelligenten Termin- und Tourenplanung für Handwerksbetriebe gab es viel positives Feedback sowie Anfragen zu Nutzungsmöglichkeiten für KMU. Auch Anfragen von weiteren Städten zu Nachnutzungsmöglichkeiten der Services und der Plattform wurden in Pausengesprächen ans Projekt herangetragen. Ein intensiver Austausch zwischen den mobilitätsbezogenen Forschungsprojekten wurde erneut angestoßen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Weitere News