Um Einblicke in die Arbeitsweise und Geschäftsprozesse von Handwerksbetriebe zu erhalten, führte der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der TU München im Rahmen des Projektes ExCELL mehrere Hospitationen bei Handwerksbetrieben durch.
Der Betrieb Haustechnik Lochner aus München-Aubing öffnete seine Pforten und zeigte, wie Innen- und Außendienst zusammenspielen, um Kundenaufträge effizient abzuwickeln – alles unter der Aufsicht von Hündin Lisha.
Eine zweite Hospitation fand bei Elektro Altbauer statt. Der Betrieb aus Emmering im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet Planung und Beratung, Elektroinstallationen, Gebäudetechnik und Kundendienst aus einer Hand. Ottmar Altbauer, der den Betrieb 1982 gründete, erklärte, wie er seine Mitarbeiter koordiniert, die im gesamten Großraum München unterwegs sind.
Als Untersuchungsmethode wurde auf das Job Shadowing zurückgegriffen, eine Methode des Design Thinking. Hierbei wird eine beobachtende Position eingenommen, durch gezieltes Nachfragen werden interessante Aspekte genauer beleuchtet. Die in den Hospitationen gewonnen Erkenntnisse werden unter anderem in die Entwicklung der ersten Applikation der ExCELL-Plattform einfließen.
Vielen Dank an Haustechnik Lochner und Elektro Altbauer für die Unterstützung!