Am 13. Januar fand das erste Konsortialtreffen im neuen Jahr satt. Die Technische Universität München (TUM) begrüßte alle Konsortialpartner auf dem Forschungscampus in Garching bei München. Auf der Tagesordnung stand die Ausgestaltung der ersten Applikation auf der ExCELL-Plattform – ein Terminplaner für Handwerker, der die aktuelle Verkehrslage berücksichtigt. Als Grundlage hierfür wurden die interoperablen Services der ExCELL-Plattform abgestimmt und Schnittstellen definiert.
Prof. Dr. Helmut Krcmar vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der TUM begrüßte die Teilnehmer des Konsortialtreffens und stellte Zwischenergebnisse vor. Basierend auf qualitativer Forschungsergebnisse wurde gemeinsam mit der FELD M GmbH ein Konzept der ersten Applikation auf Basis der ExCELL-Plattform vorgestellt. Die Web-Applikation unterstützt Handwerker bei der Organisation ihrer Termine innerhalb einer Stadt und berücksichtigt dabei auch die aktuelle Verkehrslage.
Die Beuth Hochschule Berlin, vertreten unter anderem durch Prof. Dr. Petra Sauer, präsentierte eine erste Version des zugrundeliegenden Routing-Services, der die schnellste Route innerhalb Dresdens basierend auf der aktuellen und prognostizierten Verkehrslage liefern soll. Die hierzu nötigen Daten werden derzeit von der Technischen Universität Dresden in ein standardisiertes Format überführt, sodass diese über Schnittstellen.
Ming Labs stellte den aktuellen Stand der grafischen Oberfläche vor und diskutierte diesen im Konsortium. Die erstellten Wireframes vermittelten einen guten Eindruck der im Entstehen befindlichen Applikation. Entiretec präsentierte ein Konzept für eine Integrationsschicht, der die Kommunikation zwischen Applikationen und der ExCELL-Applikation sicher und zuverlässig abwickelt.
In gemeinsamen Workshops wurden anschließend die einzelnen interoperablen Services der ExCELL-Plattform weiter ausgestaltet und Schnittstellen zwischen den Services definiert. Auf der CeBIT im März 2016 wird das ExCELL-Konsortium die erste Applikation und die zugrundeliegende Plattform interoperabler Services vorstellen.