Prof. Krcmar eröffnete gestern mit einer Keynote die Nahverkehrs-Tage 2017, die derzeit in Kassel stattfindet. Bereits zum 15. Mal treffen sich Vertreter aus Wissenschaft um Praxis, um sich über Trends und Innovation im öffentlichen Nahverkehr auszutauschen. In diesem Jahr liegt der Fokus dabei auf der Nutzung neuer Daten und Methoden für einen kundengerechten öffentlichen Nahverkehr.
Unter dem Titel „Daten als Erfolgsfaktor für die Mobilität der Zukunft“ zeigte Prof. Krcmar das Potential von städtischen Daten für eine Optimierung des innerstädtischen Verkehrsflusses auf – ein Faktor, der auch den ÖPNV massiv beeinflusst. Mit Ergebnissen aus dem ExCELL-Projekt konnte Prof. Krcmar illustrieren, dass die Kombination aus städtischen Daten und Daten der Crowd besonderen Mehrwert bieten kann – nicht nur für den ÖPNV sondern auch für weitere Gruppen, die stark vom innerstädtischen Verkehr betroffen sind wie Handwerks- oder Pflegebetriebe. Prof. Krcmar ging dabei auch auf die Herausforderungen des Datenschutzes ein und zeigte Möglichkeiten der Datenanonymisierung. Prof. Krcmar machte weiterhin deutlich, dass die Nutzung von Daten einhergehen muss mit der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.