Sicherheit und Datenschutz sind in Deutschland wichtige Themen. Das schließt den Umgang mit dem World Wide Web nicht aus. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben dazu beigetragen, dass nicht nur Onlinebanking und Mailzugriffe verschlüsselt werden, sondern zunehmend der gesamte Datenverkehr im Netz.
Aktuelle Websites sind oft bereits mit SSL abgesichert, wenn die Seite zum ersten Mal betreten wird. Dies schafft Vertrauen und zeigt, dass dem Betreiber die Privatsphäre seiner Kunden wichtig ist. Gerne werden hierbei jedoch die Test- und Stagingsysteme außen vor gelassen, aus vermeintlich zeitlichen wie auch ökonomischen Gründen. Echte Zertifikate kosten Geld und die Beschaffung & Installation ist mit Aufwand verbunden, der gern eingespart wird. Dies wird jedoch oft mit einem höheren Fehlerpotential und letztlich mit Mehraufwand bei der Fehlersuche & -behebung sowie dem Rollback fehlerhafter Softwarereleases erkauft.
Um unsere externen Serviceentwickler zu unterstützen und Kosten sowie Aufwand im Entwicklungsprozess zu minimieren beschreibt ExCELL als Open Source Projekt am eigenen Beispiel den Prozess der kostenfreien Beschaffung und Installation von SSL Zertifikaten mit Let’s Encrypt . Let’s Encrypt ist eine gemeinnützige Organisation, die eine kostenlose, automatisierte und offene Zertifizierungsstelle (CA) betreibt und deren Service von der Internet Security Research Group zur Verfügung gestellt wird.
Durch die einfache, kostenlose und automatisierte Einrichtung und Erneuerung valider SSL Zertifikate auf den Test- und Stagingsystemen sinkt das Fehlerpotential, es gibt weniger Spezialfälle in der Softwareentwicklung und eine geringere Rate an Bugs sowie fehlgeschlagener Releases, was unterm Strich neben Zeit und Nerven auch jede Menge Geld spart.