Dresden - Warum Dresden?

Am Beispiel der Stadt Dresden soll im Rahmen von ExCELL eine Plattform für selbstorganisierte City-Logistik pilotiert werden. Als Stadt mit nationaler und internationaler Strahlkraft bietet Dresden die notwendigen Herausforderungen in puncto Verkehrsplanung und -telematik. Die Übertragbarkeit und Nachhaltigkeit der Lösung wird durch die Entwicklung einer offenen Plattform, die Berücksichtigung von Standards und ein ausgereiftes Verwertungskonzept sichergestellt. Drei agile Entwicklungsiterationen sorgen dafür, dass die in ExCELL entwickelten mobilen Applikationen als ausgereifte und nutzbare Lösungen für KMU in Dresden angeboten werden. Basierend auf vorangegangenen Projekten wird ein Grundstein für eine staufreie Stadt mit nachhaltigem Verkehr gelegt. Die verbesserte Auslastung von Verkehrsmitteln in der Stadt, die Optimierung der Parkplatzsuche und die Integration von ÖPNV und Elektromobilitätskonzepten durch die Evaluationspartner stellen die ökologische Nachhaltigkeit des Projekts ExCELL sicher.

Vorgehen

Für das Open-Innovation-Projekt ExCELL wird ein iteratives Vorgehen gewählt. In insgesamt drei Iterationen werden die Projektergebnisse dabei über den Zeitverlauf immer weiter verfeinert und verbessert.

Partner