Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Pilotierung einer selbstorganisierten City-Logistik-Plattform, die integrierte Mobilitätsdienstleistungen für KMU durch Big-Data-Innovation ermöglicht. Basierend auf existierenden Geo-, Verkehrslage- und Betriebsdaten sowie deren Echtzeitanalyse werden über einen Crowdsourcing-Ansatz Dezentralität, Flexibilität und Aktualität gewährleistet. Die Plattform integriert existierende Routingkonzepte von derzeit sieben Praxispartnern und reichert deren Daten mit heterogenen Massendaten aus der Crowd an. Dafür werden im Projekt skalierbare Techniken des Text- und Data-Mining bzw. Algorithmen für die Verarbeitung von Geodaten angepasst und zu neuen Technologien weiterentwickelt. Die Plattform ermöglicht den Praxispartnern die Bündelung ihrer vorhandenen Mobilitätsdienste mittels Service-Engineering und bietet Anreize für die Bereitstellung weiterer Daten durch Kunden, z. B. Feedback zur Auslastung und Qualität der Mobilitätsdienstleistungen.